In den kommenden Wochen treffen wir gemeinsam eine wichtige Entscheidung: Wir können dafür sorgen, dass das NÖ Glasfasernetz – die Infrastruktur der Zukunft – auch in unserer Gemeinde ausgebaut wird. Nutzen wir diese einmalige Gelegenheit, um unsere Gemeinde und jede im Ausbaugebiet befindliche Liegenschaft fit für die Zukunft zu machen!
Das Land Niederösterreich hat ein Modell entwickelt, um die große Herausforderung des Ausbaus von leistungsfähigem Breitband-Internet zu bewältigen und so Chancengleichheit zwischen kleinen Gemeinden und Städten herzustellen. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) in ländlichen Regionen aktiv werden. Sie baut dann ein Netz bis zu den Häusern. – Nur Glasfaser bis ins Haus hat ausreichende Kapazitäten für heutige und zukünftige Online-Dienste.
Bianka Schöller, Viktor Juhász (beide nöGIG), Amtsleiter René Rameder, Bauhofleiter Gerald Starkl, gfGR Franz Wimmer und Bürgermeister Andreas Pichler sagen "JA zur NÖ Glasfaser"! Nutzen wir die Chance! – Wenn in den definierten Ausbaugebieten 42 % einen Infrastrukturvertrag mit nöGIG abschließen und auch zusagen, ab Herstellung des Anschlusses gleich einen Dienst zu nutzen, könnten die Bauarbeiten im Frühjahr 2024 starten, wobei Verzögerungen nicht ausgeschlossen werden können. Durch den Anschluss an das NÖ Glasfasernetz steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie deutlich!
Wir zählen auf Sie! – Glasfaser im Haus ist ein großer Wert für jeden einzelnen Haushalt und jeden Betrieb. Die Infrastruktur bringt auch viel für unsere Gemeinde: Das NÖ Glasfasernetz ist ein wichtiger Standortfaktor und macht uns als Wohngegend noch attraktiver. Außerdem kann dadurch die Schaffung von Arbeitsplätzen angekurbelt werden.
Daher bitten wir Sie: Bemühen wir uns gemeinsam, damit diese zukunftsträchtige Technologie in Lichtenau ausgebaut werden kann.
In folgenden Gebieten unserer Gemeinde wird das NÖ Glasfasernetz ausgebaut
![Karte Ausbaugebiet]()
Sie können sich gerne an unsere Glasfaserbotschafterinnen und Glasfaserbotschafter wenden, ebenso an Herrn Amtsleiter René Rameder.
Es gibt aber auch eine FAQ-Seite der nöGIG, auf der Ihnen viele Fragen zum Thema Glasfaser beantwortet werden.
Sollten Sie aber ganz spezielle Fragen zum Thema Glasfaser haben, wenden Sie sich am besten an die Glasfaser-Hotline: +43 2742 30750 333. Die Glasfaser-Hotline erreichen Sie immer dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr.
Sie dafür entschieden, einen Infrastrukturvertrag mit nöGIG abzuschließen? Hier gelangen Sie ganz einfach mit wenigen Klicks zum Bestellformular für Ihren Anschluss.